Welche Schüßler-Salze können bei "Brennen beim Wasserlassen"
helfen?
Bei "Brennen beim Wasserlassen" kann man folgende Schüßler-Salze
anwenden:
zurück zum Index
vorheriger Eintrag: Brechreiznach dem Essen
nächster Eintrag: Brennende Fußsohlen
Weitere Einträge bei uns:
Lungenleiden
Calcium phosphoricum Nr. 2
Schweissausbrüche
Calcium carbonicum Nr. 22, Calcium phosphoricum Nr. 2, Kalium jodatum Nr. 15, Kalium phosphoricum Nr. 5, Kalium sulfuricum Nr. 6, Magnesium phosphoricum Nr. 7, Natrium chloratum Nr. 8, Natrium phosphoricum Nr. 9, Natrium sulfuricum Nr. 10, Silicea Nr. 11
Welches ist das richtige Mittel bei "Brennen beim Wasserlassen"
Auswahl
des Schüßler-Salzes
Man kann bis zu 3 Schüßler-Salze gleichzeitig
anwenden, optimaler ist es aber, nur eines zu nehmen.
Wie oft soll ich das Schüßler-Salz einnehmen?
Drei bis sechsmal am Tag, eine bis drei Tabletten
Hochdosiert Einnahme: Jede Minute bis alle zehn Minuten
eine Tablette.
Die Tabletten sollten Sie langsam im Mund zergehen
lassen.
Brennen beim Wasserlassen
Brennende Fußsohlen
Bronchialasthma
Bronchialerkrankungen
Bronchialkatarrh
Bronchialkatarrh - Bronchitis
Bronchitis
Bronchitis - Durch feuchtes nasskaltes Wetter
Bronchitis - Husten nach Feuchtigkeit und bei nasskaltem Wetter
Bronchitis - Reizhusten
Bronchitis - Reizhusten - trockenen Schleimhäute
Bronchitis - Schleimhäute trocken
Bronchitis - Vorbeugend
Bronchitis Vorbeugend bei Neigung zu Bronchitis über 4-6 Wochen
Bronchitis vorbeugend
Brust
Brustdrüsenentzündung
Brustdrüsenentzündung - Während oder nach der Stillzeit
Brustentzündung
Brusterschlaffung - Bindegewebsschwäche
Brustfellentzündung
Brustknoten
Brustschmerzen
Brustschmerzen - Periode
Brustschmerzen - bei Berührung
Mehr Infos:
Mehr zu Brennen beim Wasserlassen in unserem Gesundheits-Lexikon
|