Welche Schüßler-Salze können bei "Kleiepilz"
helfen?
Bei "Kleiepilz" kann man folgende Schüßler-Salze
anwenden:
zurück zum Index
vorheriger Eintrag: Kleieflechte
nächster Eintrag: Kleinwuchs
Weitere Einträge bei uns:
Regt die Ausscheidungsvorgänge an
Natrium sulfuricum Nr. 10
Nasen-Borken
Calcium fluoratum Nr. 1, Calcium sulfuratum Nr. 18, Natrium bicarbonicum Nr. 23
Welches ist das richtige Mittel bei "Kleiepilz"
Auswahl
des Schüßler-Salzes
Man kann bis zu 3 Schüßler-Salze gleichzeitig
anwenden, optimaler ist es aber, nur eines zu nehmen.
Wie oft soll ich das Schüßler-Salz einnehmen?
Drei bis sechsmal am Tag, eine bis drei Tabletten
Hochdosiert Einnahme: Jede Minute bis alle zehn Minuten
eine Tablette.
Die Tabletten sollten Sie langsam im Mund zergehen
lassen.
Kleiepilz
Kleinwuchs
Klimakterium
Klimaumstellung
Klimaumstellung - Am Urlaubsort oder bei Rückkehr
Klimaumstellung - am Urlaubsort
Klopfschmerzen
Kloss im Hals
Kloßgefühl - Schilddrüse untersuchen lassen
Knacken
Knickfuß - Schlottergelenk
Knickfuß, Schlottergelenk, leicht umknickende Knöchel
Knickfüsse
Knie
Knieentzündung
Knieentzündungen
Kniegelenksentzündung
Kniegeschwulst
Knieschmerzen
Knieschwellungen
Knieschäden
Knirschen in den Gelenken
Knochen- und Zahnerkrankungen
Knochen- und Zahnerkrankungen auch Knochenbrüche
Knochenbildung
Mehr Infos:
Mehr zu Kleiepilz in unserem Gesundheits-Lexikon
|