Das Schüßler-Salz Nr.19, Cuprum arsenicosum,
bildet durch seinen Kupferanteil einen wichtigen Stoff für
verschiedenste Enzyme, die wiederum verschiedenste Vorgänge
in unserem Körper aktivieren.
Ein Mangel oder eine gestörte Verteilung kann zu Erkrankungen
wie Krämpfen, Appetitlosigkeit, Knochenerkrankungen
u.v.m. führen. Zudem ist das Kupfer wichtig für
die Bekämpfung von Mikroorganismen im Körper.
Das Kupfer findet sich in unserem Körper in der Leber,
im Herzen, im Gehirn, in der Milz und in den Nieren, wo
es gespeichert wird.
Das Arsen stellt ein Spurenelement dar, das auf jede Körperzelle
einwirkt. Obwohl das Arsen in grober Form sehr giftig ist,
kann es in dieser stark verdünnten Form keine Vergiftung
auslösen.
So wirkt das Cuprum arsenicosum in uns
Der Eisenstoffwechsel wird gefördert, zudem wird das
Immunsystem stabilisiert. Die Nebennierenfunktion wird unterstützt,
Cuprum arsenicosum ist auch antibakteriell und hilft gegen
Viren. Die Verteilung von Kupfer im Körper wird reguliert,
so hilft es z.B. bei Erkrankungen wie Depressionen, Bluthochdruck,
Hyperaktivität oder Arthritis. Es bessert das Wachstum
von Haut und Haaren, auch von Nägeln.
Besonderheiten
Kupfer tötet Bakterien ab. Dies wussten schon
die alten Ägypter und stellten deshalb Wassergefäße
aus Kupfer her.
|